Göttinger Werkstätten VHS Göttingen Osterode gGmbH

Behandeln

85 Jahre deutscher Angriff auf Polen

Wie begann der 2. Weltkrieg?
Vor 85 Jahren, am 1. September 1939, begann der 2. Weltkrieg. Deutschland griff damals Polen an. Deutsche Soldaten hatten davor einen Radio-Sender überfallen. Sie waren dabei als Polen verkleidet. Das wurde als Vorwand benutzt, [… weiterlesen]

Hütten-Wandern in den Bergen

Immer mehr Menschen fühlen sich im Alltag überfordert. Noch nie waren so viele Menschen krankgeschrieben, weil es ihnen psychisch schlecht geht. Erst Corona. Dann der Krieg in der Ukraine. Die Sorge ums Heizen. Und die Klima-Krise sowieso. Alles wird teurer. Viele Menschen [… weiterlesen]

Heute: ein Schöffe

Bei einem Gericht arbeiten mehrere Menschen. Zum Beispiel: Richter*innen und Anwält*innen. Dazu gehören auch Schöffen. Schöffen sind bei der Gerichts-Verhandlung dabei und haben eine große Aufgabe. „Schöffe“ ist die männliche Form. In diesem Text sind alle Geschlechter mit dieser Form gemeint. [… weiterlesen]

Der Schwarzblaue Ölkäfer

Den Schwarzblauen Ölkäfer sieht man im Frühling oft. Aber Vorsicht: Der kleine Käfer ist giftig.

Wie sieht ein Ölkäfer aus?
Auf dem Bild oben ist ein Schwarzblauer Ölkäfer zu sehen. Der Käfer wird ungefähr 3 cm groß. Er hat eine dunkelblaue bis schwarze [… weiterlesen]

Trickfilm-Workshop in den Göttinger Werkstätten

Im Mai fand bei den GÖWE ein Trickfilm-Workshop statt. In nur 3 Tagen entstanden eigene Trickfilme. Maurice Quentin leitete den Kurs. Maurice Quentin hat Trickfilm und Animation in Kassel studiert. Animation ist die Technik, mit der ein Film entsteht. Eine Technik [… weiterlesen]

Wo finde ich gute Informationen zum Thema Gesundheit? Wo finde ich wertvolle Tipps dazu? Wo kann ich etwas dazu nachlesen? Welchen Informationen kann ich glauben? Kommen Ihnen diese Fragen vertraut vor? Die Apotheken Umschau gibt eine Antwort auf diese Fragen.

Was ist die Apotheken Umschau? Sie [… weiterlesen]

Nach oben