
Ein Blick in die Ausstellung. Foto: Hinzmann
Wissenschaftler im Wandel
Die Ausstellung „Face the Fact“ zeigt Bilder und andere Kunst-Werke
Die Universität Göttingen gibt es seit mehr als 250 Jahren. In dieser Zeit haben viele Menschen in der Wissenschaft an der Universität gearbeitet. Von vielen wurden Porträts (sprich: Porträs) angefertigt. Das heißt: Die Gesichter wurden zum Beispiel gemalt. Eine Ausstellung zeigt einige Portraits. Die Ausstellung heißt: „Face the Fact – Wissenschaftlichkeit im Portrait“ (sprich: Fäs se Fekt). „Face the Fact“ ist eine englische Rede-Wendung. Sie bedeutet: den Tatsachen ins Gesicht sehen.
Wo und wann ist die Ausstellung?
Die Ausstellung wird in der Kunst-Sammlung der Universität Göttingen gezeigt. Die Adresse lautet: Weender Landstraße 2.
Die Ausstellung wurde am 27. September 2018 eröffnet. Sie endet am
3.März 2019.
Was zeigt die Ausstellung?
Die Ausstellung zeigt unterschiedliche Kunst-Werke. Es gibt zum Beispiel Öl-Bilder. Einige Bilder sind sehr alt. Sie wurden vor mehr als 200 Jahren gemalt. Aus dieser Zeit gibt es auch Kunst-Werke aus Marmor. Marmor ist ein helles, wertvolles Gestein.
Außerdem zeigt die Ausstellung auch neuere Kunst-Werke: zum Beispiel Fotos.
Was ist besonders?
Die Kunst-Werke unterscheiden sich: das Material, die Farben und wie die Wissenschaftler aussehen. In den Kunst-Werken zeigen sich unterschiedliche Stile. Die Wissenschaftler sind unterschiedlich dargestellt. Die Kleidung verändert sich.
Die Kunst-Werke zeigen:
Die gesellschaftliche Rolle von Wissenschaftlern verändert sich. Die Werke zeigen die Geschichte der Wissenschaft.
Viele Kunst-Werke zeigen Männer. Portraits von Frauen zeigen erst die neueren Werke.
Der Grund dafür ist:
Früher waren alle Professoren Männer. Die erste Professorin in Göttingen wurde im Jahr 1922 ernannt. Das war vor ungefähr 100 Jahren. Ihr Name war: Emmy Noether
Julia Pfrötschner
Öffnungs-Zeiten Wann kann man die Ausstellung besuchen? Die Ausstellung ist Donnerstag bis Sonntag geöffnet. Donnerstag und Freitag 16 – 20 Uhr Samstag 14 – 18 Uhr Sonntag 10 – 16 Uhr Donnerstag bis Samstag ist der Eintritt frei. Am Sonntag kostet der Eintritt 3 Euro, ermäßigt 1,50 Euro. Es gibt auch kostenfreie Führungen: am Samstag um 16 Uhr und am Sonntag um 14 Uhr. |