
In dem Tuch kann man verschiedene Figuren machen. Foto: Splitt/Witowski
Vertikal-Tuch
Die neue Trend-Sport-Art
Vertikal-Tuch ist eine Sport-Art. Dabei hängt man in einem Tuch. Das Tuch hängt von der Decke. Es ist sehr lang und dehnbar. So kann man gut daran hochklettern. In dem Tuch kann man verschiedene Figuren machen. Der Trainer (sprich: Trehner) zeigt einem die Figuren.
Danach kann man sie selbst ausprobieren. Dabei kann man die gelernten Techniken anwenden. Man kann aber auch kreativ sein. Man kann sich eigene Bewegungen ausdenken. Vorher muss man sich immer aufwärmen. Ansonsten besteht Verletzungs-Gefahr.
Vertikal-Tuch ist eine Einzel-Sport-Art. Trotzdem kann man viele Leute kennenlernen. Jeder kann die Schwierigkeit der Figuren selbst bestimmen. Deswegen kann jeder mitmachen. Am Anfang klappt es mit Hilfe von anderen besser: Man kann sich gegenseitig Tipps geben.
Erfahrungs-Bericht:
Wir studieren seit einem Jahr an der Universität Göttingen. Vor kurzer Zeit haben wir eine interessante Sport-Art gesucht. Von einem Freund haben wir dann von Vertikal-Tuch erfahren. Vorher wussten wir selbst nicht, was das ist.
Wir haben lange gewartet bis wir es versucht haben. Vorher hatten wir Angst. Aber dann haben wir den ersten Schritt gemacht. Nach dem Ausprobieren waren wir positiv überrascht: Man lernt schnell neue Figuren. Das macht großen Spaß. Es ist aber auch anstrengend. Man hat danach am ganzen Körper Muskelkater.
Wichtig ist: Man muss sich trauen! Man kann auf jeden Fall eine gute Erfahrung machen. Jeder kann etwas anderes besser. Es ist noch kein Künstler vom Himmel gefallen. Fehler sind erlaubt. Es kann wirklich jeder mitmachen. Auch bei Höhen-Angst ist es möglich. Jeder übt für sich. Machen Sie es wie wir: Probieren Sie es aus!
Katharina Splitt / Alicia Witowski
VertikalVertikal heißt: Von oben nach unten. |