Die Kunst, am Rad zu drehen

Rhön-Rad-Turnen – eine ganz besondere Sportart

Carolin Bleumer (Foto, 27 Jahre) turnt schon viele Jahre im Rhön-Rad. Was sie an der besonderen Turn-Kunst so mag, erzählt sie uns. Sie verrät auch, ob ihr mal schlecht wird vom vielen Drehen.

DURCHBLICK: Caro, wie und in welchem Alter hast du diese besondere Turn-Kunst kennengelernt?

Ich habe mit 7 Jahren zusammen mit meiner besten Freundin Clara und unseren beiden Schwestern mit allgemeinem Geräte-Turnen angefangen. Clara hat mich auch zum Rhön-Rad-Turnen mitgenommen. Da war ich schon 11. Mit kürzeren Unterbrechungen bin ich dabeigeblieben.

Was fasziniert dich am Rhön-Rad Turnen?

Für das Rhön-Rad-Turnen braucht man viel Kontrolle über seinen Körper und das Rad. Das fasziniert mich. Ich muss die Übungen sehr genau turnen. Von außen sieht das meist nicht so anstrengend aus, aber man braucht schon viele Muskeln, eine gute Körper-Spannung und Kraft. Rhön-Rad-Turnen ist eine elegante Sport-Art. Ich schaue es mir auch gerne an.

Foto: privat

Du nimmst auch an Wettkämpfen teil. Wie oft trainierst du für einen Wettkampf?

Im Rhön-Rad-Turnen gibt es ca. 4–5 Wettkämpfe in Niedersachsen im Jahr. Wir trainieren das ganze Jahr unsere Kür. Eine Kür setzt sich aus den Übungen zusammen, die wir im Rhön-Rad zeigen wollen. Generell trainieren wir 2 Mal die Woche, manchmal auch 3 Mal. Jetzt gerade übe ich sehr intensiv für einen wichtigen Wettkampf. Ich turne die Kür im Training so 4–5 Mal komplett durch und im Anschluss daran meist noch einzelne Elemente daraus. Danach merke ich, dass mein Körper keine Kraft mehr hat.
Das Turnen erfordert viel Ausdauer. Meistens schaffe ich 2 Küren direkt hintereinander. Dann brauche ich eine Pause, bevor ich einen nächsten Durchgang starte.

Wird dir auch mal schlecht, wenn du dich im Rhön-Rad die ganze Zeit drehst?

Das ist witzig, dass das so viele Menschen immer beschäftigt. Mir ist noch nie schlecht geworden. Das Rad bewegt sich auch eher langsam. Es gibt ein paar Elemente, bei denen man sich sehr schnell im Rad dreht. Dabei wird mir schon manchmal sehr schwindelig. Das geht aber auch schnell wieder weg.

Wo kann man es in Göttingen und der Region lernen?

In Göttingen bieten wir beim ASC Rhön-Rad-Turnen an. Wir haben zwei Anfänger-Gruppen für Kinder und eine Wettkampf-Gruppe für Erwachsene. Für die Kinder-Gruppen führen wir Warte-Listen. Studierende können zum Hochschul-Sport gehen. Dort gibt es noch freie Übungs-Zeiten unter der Betreuung von uns.

Liebe Caro, vielen Dank für das Gespräch!

Gundula Laudin

Erschienen im DURCHBLICK November 2022