Ein Gespräch mit Paula Sawatzki
DURCHBLICK: Paula, was machst du als Mode-Designerin?
Mein Beruf ist sehr kreativ. Ich entwerfe Kleidungs-Stücke. Ich plane den Schnitt vom Kleidungs-Stück und entscheide, welcher Stoff und
welche Farben dazu gut passen.
Wie wird man Mode-Designerin?
Man kann ein Studium machen. Das ist aber nicht zwingend notwendig. Es hilft jedoch, Fach-Wissen und Fertigkeiten zu entwickeln. Ein Praktikum in der Mode-Branche hilft, um praktische Erfahrungen in verschiedenen Bereichen von Design und Fertigung zu sammeln. Ich persönlich habe meinen Abschluss zur Mode-Designerin und zur Maß-Schneiderin an der Fahmoda gemacht. Das ist eine Akademie für Mode & Design, in Hannover.
Wo arbeiten Mode-Designer*innen?
Einige haben ihre eigene Marke und arbeiten in ihrem eigenen Atelier. Andere arbeiten in der Design-Abteilung von Mode-Häusern und Firmen, die Kleidung herstellen. Mode-Designer*innen entwickeln auch Kostüme für Theater, Oper, Ballett und Film. Andere Mode-Designer*innen arbeiten als Lehrer*in oder Professor*in an Mode- und Design-Schulen.
Woher bekommst du deine Ideen?
Ich bekomme meine Ideen aus verschiedenen Bereichen: Mode-Geschichte und aktuelle Trends bieten Anregungen. Ebenso Kunst-Werke, Musik, Film und Architektur. Aber auch die Natur: Farben, Formen und Gewebe-Strukturen der natürlichen Welt können als Grundlage für neue Design-Ideen dienen. Reisen sind eine großartige Möglichkeit, neue Kulturen, Mode und Architektur zu entdecken und in Designs aufzunehmen.
Das Wichtigste: Mode-Designer*innen arbeiten ihre eigenen Erfahrungen und ihre Persönlichkeit in ihre Designs ein.
Welche Eigenschaften sollten Menschen mitbringen, die sich für Mode-Design als Beruf interessieren?
Kreativität und technisches Wissen über Schnitt-Muster, Materialien und Herstellungs-Techniken. Sie sollten ein Auge für Farben, Formen und Proportionen haben. Leidenschaft und Engagement spielen auch eine wichtige Rolle. Es erfordert viel Hingabe und Durchhalte-Vermögen, um erfolgreich zu sein.
Die Mode-Branche verändert sich ständig und schnell. Mode-Designer*innen müssen sich anpassen können, um Schritt zu halten.
Gundula Laudin
Erschienen im DURCHBLICK April 2023