In Kalifornien gab es im Januar große Brände. Der Staat liegt im Süd-Westen der USA. Im Süd-Westen der USA ist es oft sehr heiß und sehr trocken. Aber warum gibt es in diesem Jahr so viele Brände?

Kein Regen
In Kalifornien ist das Wetter ganz anders als in Deutschland. Normalerweise regnet es von Oktober bis April. In 2023 und 2024 hat es in dieser Zeit sehr viel geregnet. Deshalb sind viele Pflanzen gewachsen, zum Beispiel Büsche.

Zwischen Mai und September ist es meistens sehr trocken. In dieser Zeit trocknen die Pflanzen dann aus.

In diesem Winter regnet es in Kalifornien nicht. Es gab seit Mai 2024 sehr wenig Regen. Deshalb sind die Pflanzen immer noch trocken. Und die Pflanzen brennen sehr leicht.

Winde
In Kalifornien gibt es bestimmte Winde: die Santa-Ana-Winde. Diese Winde entstehen rechts neben Kalifornien. Links von Kalifornien ist das Meer. Die Winde wehen durch Kalifornien hindurch zum Meer.

Die Santa-Ana-Winde sind sehr heiß und trocken. Deshalb heißen solche Winde auch „Föhn-Winde“. Sie trocknen die Luft in Kalifornien aus. So können Brände leicht entstehen.

Die Winde gehen durch ganz Kalifornien. Wenn an einem Ort Funken entstehen, dann tragen die Santa-Ana-Winde diese Funken weiter.
Die Winde sind sehr stark. Diese Windstärke macht weitere Probleme. Zum Beispiel können Lösch-Flugzeuge nicht fliegen. Lösch-Flugzeuge sind aber sehr wichtig:

Diese Windstärke macht weitere Probleme. Zum Beispiel können Lösch-Flugzeuge nicht fliegen. Lösch-Flugzeuge sind aber sehr wichtig:

  • Sie können sehr viel Wasser tragen.
  • Sie kommen auch an weit entfernte Orte.
  • Sie kommen sehr schnell zum Brand.

Auslöser für die Brände
Es gibt drei große Gründe für die Brände in Kalifornien:

  1. Manche Menschen legen absichtlich einen Brand.
  2. Es gibt in Kalifornien viele alte Strom-Leitungen. Diese alten Strom-Leitungen bilden oft Funken. Die Funken werden vom Wind getragen.
  3. Stürme mit Blitzen verursachen jetzt öfter Brände.

Erschienen: Februar 2025

Foto: jlujuro auf Pixabay

Autor*in: Sarah Ahrens