Parteien überlegen eine Wieder-Einführung

Gerade gibt es viele Krisen auf der Welt. Zum Beispiel den russischen Angriff auf die Ukraine. Dadurch gibt es das erste Mal seit vielen Jahren wieder einen offenen Krieg in Europa. In den USA ist Donald Trump wieder Präsident. Donald Trump macht viele Dinge anders. Man weiß deshalb gerade nicht: Kann man sich auf die USA verlassen? Die USA haben eine sehr große Armee. Sie haben seit dem 2. Welt-Krieg Europa beschützt. Und sie haben viele andere Länder beschützt. Viele Menschen fragen sich nun: Kann sich Europa allein verteidigen?

Probleme bei der Bundes-Wehr
Für die Verteidigung in Deutschland ist die Bundes-Wehr zuständig. Das ist die deutsche Armee. Viele Jahre wurde dort gespart. Die Bundes-Wehr ist zum Beispiel viel kleiner als früher.

Deshalb fordern jetzt viele Menschen: Die Bundes-Wehr soll wieder größer werden. Doch gerade gibt es nicht genug Personal. Zu wenig junge Menschen interessieren sich für die Bundes-Wehr. Außerdem trifft sie auch der Fachkräfte-Mangel. Sie muss mit anderen Arbeit-Gebern konkurrieren. Eine Idee der CDU ist es: Junge Menschen müssen wieder zur Bundes-Wehr. Sie werden nicht gefragt. Sie werden eingezogen. Das nennt man Wehr-Pflicht.

Die Wehr-Pflicht
Bis 2011 gab es in Deutschland eine Wehr-Pflicht. Das hieß: Die meisten jungen Männer konnten damals für die Bundes-Wehr eingezogen werden. Frauen konnten freiwillig Wehr-Dienst leisten. Doch man kann die Wehr-Pflicht nicht einfach wieder einführen. Viele Kasernen wurden geschlossen.

Außerdem hat die Bundes-Wehr viel Personal abgebaut. Es gibt auch keine Listen mehr, auf denen steht: Dies sind die jungen Menschen, die man einziehen kann. Außerdem sind große Teile der Bevölkerung und die Parteien Die Linke und die FDP gegen die Wehr-Pflicht. Verteidigungs-Minister Boris Pistorius hat diese Idee: Die Wehr-Pflicht soll nicht ganz so verpflichtend sein. Sie soll eher sein wie der Bundes-Freiwilligen-Dienst. Man würde dann alle jungen Frauen und Männer fragen: Wollen Sie Wehr-Dienst leisten? Wenn sich nicht genug Freiwillige finden, wird der Rest eingezogen. Das würde aber nur Männer betreffen. So funktioniert die Wehr-Pflicht zum Beispiel in Schweden. Wie genau es weiter geht, ist noch unklar. Vermutlich wird die Wehr-Pflicht in irgendeiner Form wieder eingeführt. Die meisten Parteien sind nämlich dafür.

Erschienen: April 2025

Foto: boo_ist_online auf Pixabay

Autor*in: Joschua Woischnik