
Ein neuer Parkour-Park in Göttingen
Gute Neuigkeiten für Freunde der Sportart Parkour (sprich: Parkur) in Göttingen. Zur Zeit wird auf dem Gelände vom Jahnsport-Stadion am Sandweg ein neuer Parkour-Park gebaut – die erste reine Parkour-Anlage in Göttingen.
Was ist Parkour?
Parkour ist eine Sportart, bei der man sich ohne Hilfsmittel über Hindernisse von einem Ort zum anderen bewegt.
Parkour ist eine noch sehr junge Sportart. Angefangen hat es mit Hindernisläufen in der Natur. Vor ungefähr 40 Jahren kam dann der städtische Raum hinzu. Dabei geht es darum, Hindernisse wie Geländer, Treppen, Mauern und Häuser zu überwinden. Die Hindernisse benutzt man für ausgefallene Sprünge und Bewegungen. Je ausgefallener, umso besser. Man testet Grenzen. Wie bei einer Mutprobe. Und letztlich geht es dabei immer um Körperbeherrschung.
Dazu braucht man Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Konzentration. So lernt man, was man sich zutrauen kann und was nicht. Man lernt, Risiken einzuschätzen Man lernt, mit Ängsten umzugehen. Und letztlich gewinnt man genau dadurch an Selbstvertrauen.
Die neue Göttinger Anlage
All dies soll ab Frühjahr 2025 für die Göttinger Parkour-Begeisterten am Jahnsportpark möglich sein. Jede*r kann die Anlage nutzen. Man muss also nicht in einem Verein sein. Die Anlage ist offen für Personen aller Alters-Gruppen, ob Anfänger*in oder Fortgeschrittene*r. Die Öffnungszeiten sind täglich von 7–21 Uhr. Das Ganze ist kostenfrei.
Für besondere Tage können auch lokale Sportvereine die Anlage nutzen. Für Platzreservierungen steht das Buchungssystem der Göttinger Sport und Freizeit (GöSF) GmbH & Co. zur Verfügung.
Erschienen: März 2025
Foto: Usman Ahmad auf Pixabay
Autor*in: Bernd Neubauer