Viele Menschen wollen einen Mieten-Stopp!

Viele Menschen wollen einen Mieten-Deckel. Ein anderes Wort für Mieten-Deckel ist Mieten-Stopp.

Was genau heißt das? Die Miete ist das Geld, was Menschen jeden Monat an den Besitzer ihrer Wohnung bezahlen. Ein Mieten-Stopp bedeutet: Die Miete für die Wohnungen darf nicht teurer werden. Und sehr teure Mieten müssen günstiger werden.

Sehr, sehr viele Menschen sind für den Mieten-Stopp, genauer gesagt 71 %. Das heißt, von 10 Menschen wollen 7 Menschen, dass sie nicht immer mehr Geld für die Miete bezahlen müssen. Die Zahlen sind aus einer Umfrage vom Institut Verian. Verian hat die Umfrage für die Partei „Die Linke“ gemacht.

Warum sind die hohen Mieten ein Problem? Seit ein paar Jahren werden viele Sachen teurer. Zum Beispiel der Einkauf im Supermarkt ist viel teurer. Und viele andere Dinge auch. Die Menschen verdienen aber nicht so viel mehr Geld. Die Löhne sind nicht so sehr gestiegen, aber die Preise sind gestiegen. Und auch das Bürgergeld ist nicht sehr viel mehr geworden. Aber die Kosten für die Miete sind gestiegen. Deswegen sind Menschen arm wegen der Miete. Wenn Sie die Miete bezahlt haben, haben sie nicht genug Geld für die anderen Dinge des Lebens.

Anders ist es bei den Firmen, die sehr viele Wohnungen besitzen. Sie verdienen viel Geld. Das finden viele Menschen nicht gerecht.

Sie sagen: Wir brauchen einen Mieten-Stopp. Ein Mieten-Stopp kann gut funktionieren. Die Stadt Berlin hatte schon einmal einen Mieten-Stopp. Aber: Die Städte und Bundesländer dürfen keinen Mieten-Stopp machen. Das muss die Bundes-Regierung machen. Viele Menschen sind gespannt: Wird die neue Bundes-Regierung einen Mieten-Stopp machen?

Erschienen: März 2025

Foto: Klara Schiffer

Autor*in: Klara Schiffer