„Bleib am Ball“ und „Es sind die kleinen Dinge“

In dieser Ausgabe stellen wir 2 Filme vor. Der erste Film heißt „Bleib am Ball – Egal was kommt“. Er wird einmalig in einem Göttinger Kino gezeigt. Der zweite heißt „Es sind die kleinen Dinge“.

Bleib am Ball – Egal was kommt

In dem Film geht es um die Freunde Dylan (sprich: Dilän) und Youssef (sprich: Jussef). Die beiden sind große Fußball-Talente und wollen Fußball-Profis werden. Doch dann hat Dylan einen schweren Unfall. Die Ärzte glauben: Dylan kann nie wieder Fußball spielen. Doch die Freunde geben nicht auf. Sie versuchen an einem großen Turnier von dem berühmten Freestyle (sprich: Friesteil)-Fußballer Touzani (sprich: Tussani) teilzunehmen. Beim Freestyle-Fußball geht es darum, den Ball möglichst kunstvoll zu jonglieren.

„Bleib am Ball“ ist eine Geschichte über Freundschaft. Es geht darum, nicht aufzugeben und gewinnen zu wollen. Der Film hat mehrere Preise gewonnen. Der Autor vom Drehbuch heißt Job Tichelman. Er hat in dem Drehbuch eigene Erfahrungen verarbeitet. Der Freestyle-Fußballer Touzani spielt sich in dem Film selbst.

Veranstaltung im Kino Lumière/Méliès

Am 20.3. um 17 Uhr zeigt das Kino Lumière/Méliès (sprich: Lümjer/Mehlje) den Film „Bleib am Ball – Egal was kommt“. Das Kino zeigt den Film zusammen mit der Selbsthilfe Körperbehinderter Göttingen e.V. und verschiedenen Göttinger Sport-Vereinen.

Nach dem Film stellen die Vereine Sport-Angebote für Menschen mit Behinderung in Göttingen vor. Außerdem gibt es die Möglichkeit, mit Menschen aus den Vereinen zu sprechen. Der Eintritt ist frei. Es gibt Rollstuhl-gerechte Plätze im Kino. Man sollte sich bis zum 18.3. anmelden, wenn man so einen Platz braucht.

Es sind die kleinen Dinge

In dem französischen Film „Es sind die kleinen Dinge“ geht es um einen alten Mann namens Émile (sprich: Emil), der nie Lesen und Schreiben gelernt hat. Darum fragt er die Lehrerin Alice (sprich: Alies) nach Hilfe. Er will jetzt Lesen und Schreiben lernen. Alice hat eigentlich gerade zu viel zu tun. Sie ist auch die Bürgermeisterin von dem kleinen Dorf, in dem die beiden leben. Die Schule im Ort soll geschlossen werden. Alice befürchtet: Dann ziehen noch mehr Menschen aus dem Ort weg. Aber Alice hilft Émile dann doch.

Der Film läuft ab dem 18.4. wieder im Kino.

Erschienen: März 2025

Foto: Bernd Neubauer

Autor*in: Joschua Woischnik