E-Zigaretten und Einweg-Vapes

Am 31. Mai war Welt-Nichtraucher-Tag.

Rauchen schadet der Gesundheit. Trotzdem bietet die Tabak-Industrie inzwischen mehr als nur klassische Zigaretten an, wie zum Beispiel E-Zigaretten und Einweg-Vapes (das spricht sich so aus: vejps).

Einweg-Vapes sind fertige, vorgefüllte E-Zigaretten. Sie sind für den einmaligen Gebrauch bestimmt. Sie enthalten einen vorgefüllten Akku, E-Flüssigkeit und einen Zerstäuber. Nach dem einmaligen Aufbrauchen muss man sie entsorgen. Die Hersteller von Nikotin-Produkten verwenden bunte Verpackungen und Zusatz-Stoffe. Sie überdecken dadurch die Schärfe vom Tabak mit anderen Geschmacks-Richtungen.

Die Folgen
Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit hat 2023 herausgefunden: Knapp sieben Prozent der 12- bis 17-Jährigen raucht Einweg-E-Zigaretten. Bei den jungen Erwachsenen im Alter zwischen 18 und 25 Jahren waren es bereits zwölf Prozent.

Dr. Johannes Nießen, vorübergehender Leiter vom Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit, sagt: „Einweg-Vapes sehen harmlos aus, sind es aber nicht. Sie machen genauso abhängig, enthalten schädliche Stoffe und sind ein Einstieg in die Nikotin-Sucht (…). Einweg-Vapes verursachen außerdem massenhaft Müll, der häufig auf der Straße oder im Haus-Müll entsorgt wird.“

Erschienen: Juni 2025

Foto: haiberliu auf Pixabay

Autor*in: Judy Winter