
Foto: falco auf Pixabay
Nachhaltige Städte
Braunschweig belegt Platz 1
Das Thema Nachhaltigkeit wird immer wichtiger. Man hört es oft in Zusammenhang mit Müll. Zum Beispiel produzieren manche Firmen nur noch biologisch abbaubare Verpackungen. Das heißt: Sie lösen sich in der Natur vollständig auf. Auch Städte versuchen nachhaltiger zu werden. Eine Studie des Reise-Portals „Omio“ hat gezeigt: Braunschweig ist die nachhaltigste Stadt Deutschlands.
Was steckt hinter der Studie?
In der Studie wurden 80 deutsche Städte zu bestimmten Kriterien gemessen. Zum Beispiel: zur Anzahl an veganen und vegetarischen Restaurants. Experten haben auch die Fahrrad-Freundlichkeit und die Luft-Qualität der Städte angeschaut. Für jedes gemessene Kriterium gab es eine bestimmte Anzahl an Punkten. Braunschweig belegte Platz 1. Göttingen landete auf Platz 7.
Welche Ergebnisse gab es noch?
In Niedersachsen zeigte Göttingen den nachhaltigsten Verkehr. Viele Menschen fahren dort mit dem Fahrrad. Auch für die Luft-Qualität in Göttingen gab es viele Punkte: 92 von 100. Am besten war die Luft-Qualität in der Stadt Wolfsburg. Braunschweig zeigte im Vergleich eine große Auswahl an vegetarischen und veganen Restaurants. Das wurde als sehr nachhaltig bewertet.
Denn: Die Produktion von Fleisch belastet die Umwelt stark.
Was kann ich für mehr Nachhaltigkeit tun?
Hier sind einige Beispiele, wie man sein Leben nachhaltiger gestalten kann:
- Zu Fuß gehen, wenn möglich. Oder mit dem Fahrrad fahren. Das ist auch gesünder.
- Überlegen, ob man vielleicht seinen Fleisch-Verbrauch verringern kann.
- Plastik-Tüten vermeiden. Am besten hat man für Einkäufe immer einen
Stoff-Beutel dabei.
Kirsten Kuke
Erschienen im DURCHBLICK Mai 2022