
Foto: PublicDomainPictures auf Pixabay
Macht Schokolade glücklich?
Die Erfolgs-Geschichte der Kakao-Frucht
Am 7. Juli ist jedes Jahr der Tag der Schokolade. Doch wie ist eigentlich die Schokolade entstanden? Woraus wird Schokolade hergestellt?
Geschichte der Schokolade
Schon vor 1.400 Jahren haben die Völker der Maya und der Azteken in Mittel-Amerika Kakao angebaut. In ihren Sprachen heißt Kakao: chocol haa (Maya) und xocolatl (Azteken). Daraus wurde später chocolate – der heutige Name für Schokolade. Das bedeutet: heißes Wasser.
Die Kakao-Frucht wächst auf einem Baum. Sie sieht aus wie ein gelb-orangener, ovaler Ball. In der Frucht sind 30 bis 40 braune Kakao-Bohnen. Die Bohnen werden zuerst getrocknet. Die Azteken tranken gemahlene Kakao-Bohnen mit Chili, Vanille und Honig. Oder sie benutzten Butter aus
gepressten Kakao-Bohnen als Medizin oder Kosmetik.
Die Kakao-Bohnen waren für die Maya und Azteken sehr wertvoll. Bohnen mit perfekter Form und Farbe waren sogar ein Zahlungs-Mittel. Damit konnten sie andere Dinge kaufen. Zum Beispiel: Werkzeuge oder Tiere.
Der spanische Entdecker Cortès brachte den Kakao nach Europa. Nur reiche Menschen konnten sich das Kakao-Getränk mit Vanille und Zucker leisten. Ab dem 19. Jahrhundert konnten große Maschinen die Bohnen verarbeiten. Immer mehr Schokoladen-Fabriken entstanden. Die Schokolade wurde eine Süßigkeit für jeden.
Woraus besteht Schokolade?
Die erste essbare Schokolade gab es 1848.
Schokolade besteht aus Kakao-Masse, Kakao-Butter und Zucker. Heute gibt es Schokolade in allen Formen und Geschmacks-Richtungen. Man sollte fair gehandelte Schokolade kaufen. Dann weiß man sicher: Der Kakao-Bauer im Anbau-Gebiet bekommt einen guten Preis für seine Bohnen. Und der Kakao wird biologisch angebaut. Das ist gut für die Umwelt.
Schokolade macht glücklich!
Schokolade enthält einige Inhalts-Stoffe, die glücklich machen. Aber nur in sehr geringen Mengen. Schon als kleines Kind wird man mit Schokolade belohnt. Das merkt sich das Gehirn: Wenn wir Schokolade essen, verbinden wir damit schöne Erinnerungen. Das macht glücklich!
Julia Ring
Erschienen im DURCHBLICK Juli 2020