Am 23. April ist Welttag des Buches. Das wollen wir feiern! Deshalb berichten wir von der Leipziger Buchmesse. Wo gab es hier Leichte Sprache?

Wer geht auf die Buchmesse?
Jeder Mensch kann auf die Leipziger Buchmesse gehen. Zur Buchmesse gehen aber auch Fachleute. Diese Fachleute arbeiten mit Büchern. Sie sind zum Beispiel Autor*innen. Auf der Leipziger Buchmesse treffen sich die Fachleute und sprechen miteinander. Das hilft den Fachleuten bei der Arbeit. Ich war dieses Jahr als Übersetzerin auf der Buchmesse.

Stände auf der Buchmesse
Auf der Buchmesse haben viele Fachleute einen Stand. An den Ständen gibt es meistens Bücher. Die Besucher können sich die Bücher angucken. Und sie können sich mit den Fachleuten unterhalten.

Für die Leichte Sprache gab es zwei Stände:

  1. Netzwerk Leichte Sprache
  2. Spaß am Lesen Verlag

Das Netzwerk Leichte Sprache hat den Besuchern erzählt: Was ist Leichte Sprache? Und für wen ist Leichte Sprache? Das Netzwerk hat auch Fragen beantwortet. Zum Beispiel habe ich gefragt: Wie sollen Texte in Leichter Sprache aussehen? Darüber haben wir lange gesprochen. Hier gibt es viele richtige Antworten!

Der Spaß am Lesen Verlag hat seine Bücher vorgestellt. Der Verlag hat mich überrascht: Hier gibt es auch Einfache-Sprache-Übersetzungen von sehr berühmten Romanen!

Der Verlag hat mir erklärt: Die Einfache-Sprache-Bücher sind nicht immer Übersetzungen. Manchmal werden die Geschichten stärker angepasst. Zum Beispiel: Ein Einfache-Sprache-Buch kann nah an einem Film sein.

Vorträge auf der Buchmesse
Manche Fachleute halten auf der Buchmesse Vorträge. Für Leichte Sprache gab es 2 Vorträge vom Netzwerk Leichte Sprache. Das Netzwerk hat berichtet: Was ist Leichte Sprache? Und für wen ist Leichte Sprache? Das Netzwerk hatte auch die Unterstützung von Leichte-Sprache-Prüfer*innen. Diese Menschen prüfen: Ist ein Text wirklich verständlich? Dem Netzwerk ist Inklusion nämlich besonders wichtig.

Erschienen: April 2025

Foto: Sarah Ahrens

Autor*in: Sarah Ahrens