Bei den Göttinger Werkstätten wohnen und arbeiten jetzt auch Bienen
Berufliche Bildung bei GÖWE
Im Berufs-Bildungs-Bereich (BBB) der GÖWE werden Menschen mit Behinderung auf Arbeit und Beruf vorbereitet. Der BBB dauert meistens 2 Jahre. Es gibt viele interessante Berufs-Felder bei GÖWE. Und ab diesem Jahr wird es noch ein neues Berufs-Feld geben: Die Imkerei. Hier lernt man alles, was Imker*innen wissen müssen. Viele praktische Übungen und theoretisches Wissen bereiten auf die Teilhabe am Arbeits-Leben vor.
Was heißt Imker*in?
Imker*innen kümmern sich um die Haltung, Vermehrung und Züchtung von Honig-Bienen. Der Begriff „Imker“ setzt sich zusammen aus den Worten „Imme“ (ein altes Wort für Biene) und dem Wort „kar“ (altes Wort für Korb). Der Jahres-Ablauf von Imker*innen richtet sich nicht nach dem Kalender. Sondern nach der Biene selber, dem Wetter und den Blüh-Zeiten der Pflanzen.
Welche Aufgaben haben Imker*innen?
Imker*innen haben das ganze Jahr über viel zu tun. Zum Beispiel: Bienen-Kästen aufstellen, Honig und Wachs ernten und verarbeiten, Bienen-Krankheiten bekämpfen. Dafür müssen sie viel über die Lebensweise der Bienen wissen. Aber auch über Rechts-Vorschriften und Umwelt-Schutz. Die Aufgaben sind sehr abwechslungsreich.
Bienen bei GÖWE
In der eigenen Holz-Werkstatt der GÖWE wurden bereits die Bienen-Kästen gebaut. In der Fach-Sprache heißen sie: Beuten. In jeder Beute wohnt ein Bienen-Volk. Ein Bienen-Volk besteht aus: 1 Königin, ca. 50 Tausend Arbeiterinnen und ca. 5 Tausend männlichen Bienen (sie heißen Drohnen).
Die Beuten werden an geeigneten Orten aufgestellt. Bei der Betriebs-Stätte Gimte stehen schon 3 Kästen. Viele Firmen aus der Region wollen mitmachen
Und so gemeinsam mit GÖWE etwas für den Erhalt der Bienen und den Arten-Schutz tun.
Warum sind Bienen so wichtig?
Bienen und Insekten sind wichtige Nutz-Tiere: Sie bestäuben Obst-Bäume und Blüh-Pflanzen. Das ist gut für die Arten-Vielfalt. Und sie produzieren Honig. Die Teilnehmer*innen des Berufs-Bildungs-Bereichs der GÖWE freuen sich schon auf den ersten eigenen Blüten-Honig
im nächsten Jahr. Dank der vielen fleißigen Helferinnen mit Flügeln!
Hier kannst Du noch mehr erfahren:
https://www.youtube.com/watch?v=MxCCi9PaDsw
https://www.youtube.com/shorts/v45FJgYidaM?feature=share
https://mein-durchblick.de/summ-summ-summ/
Erschienen: Juli 2024
Foto: Constanze von Uslar-Gleichen
Autor*in: Julia Ring