![Foto_Seite 5](https://mein-durchblick.de/wp-content/uploads/2021/05/Foto_Seite-5.jpg)
Foto: Jasmin Süssmeyer
Ganz einfach selbst-gemacht
Heute: Der Stifte-Halter und der Stempel
Heute: Der Stifte-Halter und der Stempel
Der Stifte-Halter:
Was braucht man?
- Einen leeren Tetrapack-Karton. Das sind Kartons aus Pappe. Zum Beispiel von Milch-Packungen oder Saft-Packungen.
- Eine Schere
- Wenn man möchte: Farben oder bunte Stifte zum Anmalen von dem Stifte-Halter.
So wird es gemacht:
- Den leeren Tetrapack-Karton gründlich mit Wasser ausspülen. Sonst klebt er später. Oder riecht schlecht.
- Das obere Ende mit der Schwere abschneiden.
- Das Innere trocknen lassen.
- Den Karton zerdrücken, bis das Material weicher geworden ist. Dadurch lässt sich die beschriftete Schicht besser abziehen.
- Die beschriftete Außen-Schicht abziehen.
- Die obere Kante umknicken. 1 oder 2 Mal nach unten knicken.
- Wenn man möchte: Den Karton anmalen. Dafür kann man zum Beispiel Bunt-Stifte, Stempel oder Wasser-Mal-Farben benutzen.
Der Stempel:
Was braucht man?
- Verschiedene Materialien mit spannenden Formen. Zum Beispiel: altes Obst wie eine Apfel-Scheibe, eine Zitronen-Scheibe, einen Mais-Kolben, eine Gabel, einen Korken, eine Kartoffel-Scheibe, einen Faden und vieles mehr.
- Farbe. Zum Beispiel von einem Stempel-Kissen oder von Wasser-Mal-Farben.
Bei den Wasser-Mal-Farben sollte man nur wenig Wasser benutzen. Damit der Stempel-Abdruck nicht verläuft.
So wird es gemacht:
- Aus den Materialien verschiedene Formen schneiden. Hier kann man kreativ sein. Zum Beispiel kann man einen Faden um die Kartoffel binden. Oder lustige Formen aus dem Apfel schneiden.
- Den Stempel in die Farbe drücken.
- Auf ein Papier oder unseren Stifte-Halter drücken.
Erschienen im DURCHBLICK Mai 2021
Jasmin Süssmeyer