Fußball-Europa-Meisterschaft der Frauen

Gutes Turnier und wachsende Aufmerksamkeit

Letzten Monat war die Fußball Europa-Meisterschaft der Frauen in England. Gewonnen haben die Gast-Geberinnen aus England. Die deutsche Mannschaft konnte den 2. Platz erreichen.

Die deutsche National-Mannschaft

Die deutsche National-Mannschaft ist sehr erfolgreich bei Europa-Meisterschaften. Sie ist mit 8 Titeln Rekord-Sieger. Die Mannschaft hat
8 von 12 Turnieren gewonnen. Zwischen 1993 und 2017 gewann Deutschland jedes Turnier.

Die deutsche Mannschaft war bei dieser Europa-Meisterschaft gut aufgestellt. Spiel-Macherin Lina Magull und Kapitänin Alexandra Popp waren in guter Verfassung. Popp schoss 6 Tore.

Sie war damit mit der Engländerin Beth Mead zusammen beste Tor-Schützin. Tor-Hüterin Merle Frohms blieb bis ins Halb-Finale ohne Gegentor.

Das Finale

Das Finale lief dann aber sehr unglücklich für die deutsche Mannschaft. England gewann mit 2:1 nach Verlängerung. Kapitänin Alexandra Popp fiel wegen einer Verletzung aus. Die deutsche Mannschaft bekam keinen Hand-Elfmeter. Außerdem waren die Deutschen lange Zeit die bessere Mannschaft. Trotzdem kann die Mannschaft auf ein insgesamt erfolgreiches Turnier zurückblicken.

Wachsende Zuschauer-Zahlen

Sehr viele Menschen haben die Europa-Meisterschaft verfolgt. Schon früh waren die meisten Eintritts-Karten für die Spiele ausverkauft. Das Finale im Wembley Stadion in London war in 43 Minuten ausverkauft. In das Wembley Stadion können 90.000 Menschen gehen. Die verkauften Eintritts-Karten haben sich im Vergleich zur letzten Europa-Meisterschaft mehr als verdoppelt. Auch im Fernsehen schauten viele Menschen die Europa-Meisterschaft. Das Finale schaute ungefähr jede 5. Person in Deutschland. Das ist ein neuer Rekord.

Hoffentlich bekommt der Frauen-Fußball auch nach der Europa-Meisterschaft die Aufmerksamkeit, die er sich verdient hat.

Joschua Woischnik

Erschienen im DURCHBLICK August 2022

Foto: Manfred Loell auf Pixabay