Beim Umzug muss man an viel denken

Vor dem Umzug über die Kosten nachdenken
Vor einem Umzug muss ich überlegen: Wie viel Miete kann ich im Monat bezahlen?
Zur Miete gehören:
- die Kosten für die Wohnung. Das nennt man: Kaltmiete.
- die Nebenkosten. Zu der Kaltmiete muss man Nebenkosten bezahlen. Zum Beispiel für Wasser, die Heizung und die Mülltonnen. Rechnet man die Kaltmiete und die Nebenkosten zusammen heißt das: Warmmiete. Die Warmmiete bezahlt man jeden Monat an die Vermieter*innen.
- die Kaution. Das ist eine einmalige Zahlung. Das sind 2 oder 3 Kaltmieten. Man bekommt sie zurück, wenn man auszieht.
Es kommen weitere Kosten dazu: zum Beispiel für Strom oder Internet.
Ich habe ausgerechnet, wie viel Miete ich im Monat bezahlen kann. Jetzt kann ich eine Wohnung suchen, die zu meinen Kosten passt.
Der Umzug
Ich habe eine Wohnung gefunden. Beim Umzug muss ich viel beachten. Hier ist es hilfreich, eine Liste mit allen wichtigen Sachen und Aufgaben zu haben. Eine Liste zum Abhaken kann man hier herunterladen. Diese Seite ist in schwerer Sprache.
Nach dem Umzug: Die neue Adresse
Man muss die neue Adresse vielen sagen. Besonders wichtig ist das Einwohner-Meldeamt. Hier mache ich einen Termin. Der Termin muss in den 2 Wochen nach meinem Umzug sein. Zu dem Termin muss ich meinen Personalausweis und die neue Miet-Bescheinigung mitbringen.
Das Amt schreibt meine neue Adresse auf. Die neue Adresse wird auf meinen Personalausweis geklebt.
Wem muss ich meine neue Adresse auch mitteilen? Allen, die wichtig sind.
Zum Beispiel:
- meiner Familie und Freunden
- der Kranken-Versicherung
- dem Arbeitgeber
- der Bank
- dem Haus-Arzt
Ich kann auch bei der Post einen Antrag stellen. Dann wird meine Post an die neue Adresse geschickt. Das nennt man: Nachsende-Auftrag.
Ein Heft mit vielen weiteren Informationen zum Thema Umzug in Leichter Sprache gibt es hier.
Erschienen: Februar 2025
Foto: congerdesign auf Pixabay
Autor*in: Jasmin Süssmeyer