![Foto_Seite 1](https://mein-durchblick.de/wp-content/uploads/2021/05/Foto_Seite-1.jpg)
Foto: Isabel Winarsch
Eine besondere Tank-Stelle am Wall
Eine Theater-Aktion
Für jede Auto-Fahrt braucht es Benzin. Ist der Tank leer, steht das Auto. Also auf zur Tank-Stelle. Eine Tank-Stelle bietet nicht nur Benzin. Sie hilft auch, wenn etwas anderes fehlt: Zigaretten, Zeitungen, Eis, Schokolade, Kaugummi, Getränke und vieles mehr.
Der Motor braucht Benzin. Der Mensch braucht Begegnung mit anderen Menschen und kulturelle Erlebnisse. Seit über einem Jahr ist beides stark eingeschränkt. Deshalb sind viele Menschen traurig. Das Deutsche Theater in Göttingen setzt eine geniale Idee um, die Begegnung und Kultur wieder ermöglicht: die Kultur-Tank-Stelle.
Gleich neben dem Deutschen Theater steht ein Container mit dem großen Schild Tankstelle. Daneben sind Zapf-Säulen wie bei einer normalen Tank-Stelle. Jeder, der auf dem Wall einen Spaziergang macht, sieht es.
Warum gibt es die Tank-Stelle?
Alle Menschen können in einer kurzen Begegnung (3 Minuten) mit einem Schauspieler Kultur tanken. Der Container hat 5 Fenster. Hinter jedem Fenster sitzt ein Schauspieler (Mann oder Frau) vom Deutschen Theater. Eine Hupe ertönt, ein Tank-Wart in roter Kleidung begleitet 5 Gäste zu jeweils einem Kultur-Fenster. Das Kinder-Lied „Heute ist ein Fest für die Frösche am See“ singen die Schauspieler gemeinsam: eine fröhliche Einstimmung!
An jedem der 5 Fenster wird ein anderes kleines Kultur-Angebot gemacht: Schauspieler bieten Begegnungen, Literatur, Spiele, Gedichte, Sinn, Heiterkeit, Musik und vieles mehr.
Jeder Mensch kann nun nach über einem Jahr Kultur-Stopp die Schauspieler ganz nah erleben. Die Gäste gestalten die Begegnung mit. Sie sind damit Teil vom künstlerischen Projekt. Am Eingang bieten rot gekleidete Tank-Warte dem Besucher einen Glücks-Keks an und notieren den Vornamen. Die Tank-Stelle hat täglich von 16.30 bis 18.30 Uhr auf. Ein Besuch lohnt sich. Wer Lust und Zeit hat, kann jeden Tag kommen. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen gibt es hier.
Erschienen im DURCHBLICK Mai 2021
Gundula Laudin