Foto: Theodor Barth

Die Ikone „Isetta“ kommt als voll-elektrische

Evetta nach Rosdorf

Was ist eine Ikone?

Eine Ikone ist eine Heiligen- oder Gottes-Darstellung. Zum Beispiel eine Marien-Figur. Sie zeigt die Mutter von Jesus. In anderen Situationen steht Ikone auch für Idol oder Kult-Figur.

Den Klein-Wagen Isetta kann man auch als Kult-Auto bezeichnen. Die Bayerischen Motorenwerke (BMW) haben die Isetta von 1955 bis 1962 gebaut. Jetzt kommt die Isetta als E-Auto Evetta zurück in unsere Region. E-Auto heißt: Elektro-Auto.

Was ist ein Elektro-Auto?

Die meisten Autos fahren mit einem Motor, der Benzin oder Diesel braucht. Elektro-Autos haben einen Elektro-Motor als Antrieb. Das kann ein Motor sein, aber auch mehrere. Elektro-Autos müssen kein Benzin tanken. Sie haben eine Batterie.

Vor dem Fahren muss die Batterie mit Strom aufgeladen werden. Zum Beispiel mit einem besonderen Kabel an einer Steckdose.

Wie sieht die Evetta aus?

Es ist ein sehr kleines Auto. Es ist ungefähr 2,50 Meter lang. Es passt in fast jede Park-Lücke. Die Evetta besitzt eine Tür vorne: Zum Einsteigen klappt man diese auf. Innen ist Platz für zwei Personen.

Wenn die Batterien vollgeladen sind, soll man mit der Evetta ungefähr 200 Kilometer fahren können. Die Höchst-Geschwindigkeit beträgt
90 km/h. Es ist ein besonderes Stadt-Auto: ein voll-elektrisches Leicht-Fahrzeug mit 4 Rädern.

Der Name Evetta

Der Name Evetta setzt sich aus „Electric Vehikel“ (das spricht man so aus: elektrik wihikl) und „Isetta“ zusammen. Damit erinnert es an das Kult-Auto aus den fünfziger Jahren, der Wirtschafts-Wunderzeit im letzten Jahrhundert.

Wo kann man die Evetta kaufen?

In Rosdorf bei Göttingen will das Unternehmen „akcurate“ in den nächsten Jahren sehr viele dieser Klein-Wagen produzieren. Das schmale Elektro-Auto kann man vor-bestellen. Wenn möglich will das Unternehmen auch die Bau-Teile in Rosdorf herstellen lassen, das heißt: die Außen-Haut vom Fahrzeug, die Karosserie, die Türen und die Sitze.

Wir können uns also freuen auf kleine und leichte Elektro-Fahrzeuge für den Stadt-Verkehr.

Gundula Laudin

Erschienen im DURCHBLICK August 2022