Foto: Michal Jarmoluk auf Pixabay

Die gescheiterte Fuß-Ball Super Liga

Politik, Verbände und Fans verhindern die Pläne

Einige große Fuß-Ball-Vereine wollten die sogenannte Super League (sprich: Lieg) gründen. Das ist Englisch und heißt Super Liga. Die Pläne wurden aber mittlerweile aufgegeben. Politik, Fuß-Ball-Verbände und Fans hatten nämlich starke Kritik dagegen geäußert.

Die Pläne für die Super Liga
Einige der größten Vereine in Europa waren für die Super Liga. Unter anderem Real Madrid und der FC Barcelona. Auch andere große Vereine aus England, Italien und Spanien wollten mitmachen. Deutsche Vereine haben sich nicht beteiligt.
Diese Vereine wollen nicht mehr in den Ligen ihrer Länder spielen. Sie sagen: Wir sind zu gut für unsere Ligen. Fuß-Ball wird durch die neue Liga für die Zuschauer spannender. Dann spielen nur noch gute Mannschaften gegeneinander und es gibt nur noch gute Spiele.
Durch die neue Liga würden die Vereine außerdem mehr Geld verdienen. Ihnen würden alle Fernseh-Rechte gehören. Außerdem wären sie feste Mitglieder der Liga. Es besteht keine Gefahr abzusteigen und auf Gelder verzichten zu müssen.

Reaktionen auf die Super Liga
Viele Menschen haben sich gegen die Super Liga gestellt. Sogar die Regierungs-Chefs von Frankreich und England. Auch die Fuß-Ball-Verbände haben die Liga kritisiert. Sie drohten, die Vereine aus den bisherigen europäischen Ligen auszuschließen. National-Spieler sollten außerdem nicht mehr für ihre Länder spielen dürfen.
Es gab außerdem große Proteste von Fans. Unter anderem kritisierten sie: Nur noch Geld spielt eine Rolle. Die Vereine können auch schlecht spielen und steigen trotzdem nicht aus der Liga ab.

Als Reaktion darauf haben sich zuerst die englischen Vereine von der Super Liga distanziert. Auch die anderen Vereine gaben ihre Pläne nach und nach auf.

Die Zukunft
Es gab schon früher Konflikte zwischen erfolgreichen Vereinen und den Fuß-Ball-Verbänden. Meistens haben die Fuß-Ball-Verbände den Vereinen mehr Geld geboten. Vermutlich wird es auch dieses Mal so eine Lösung geben.

Erschienen im DURCHBLICK Mai 2021

Joschua Woischnik