Stadt-Bibliothek Göttingen hat viele Angebote
In Deutschland gibt es viele Bibliotheken. Dort kann man Bücher für wenig Geld ausleihen. Die Stadt-Bibliothek Göttingen hat viele Angebote in Leichter und Einfacher Sprache. Neben der Bibliothek in Göttingen gibt es auch viele andere Bibliotheken in anderen Orten im Landkreis. Zum Beispiel in Dransfeld oder Hann. Münden.
Was für Vorteile haben Bibliotheken?
Bibliotheken haben viele Vorteile. Bibliotheken sind nicht teuer. Man braucht aber zuerst einen Bibliotheks-Ausweis, um Bücher auszuleihen. Der Ausweis kostet in der Stadt-Bibliothek Göttingen nur 20 Euro im Jahr. Damit kann man so viele Bücher ausleihen, wie man lesen kann. Mit Sozial-Card oder Sozial-Hilfe-Bescheid kostet der Bibliotheks-Ausweis nur 7,50 Euro im Jahr.
Für Kinder unter 18 Jahren ist er sogar kostenlos. In den anderen Bibliotheken im Landkreis ist ein Ausweis zum Teil noch günstiger. Ein einzelnes neues Buch kann im Vergleich schon 20 Euro kosten.
In Bibliotheken gibt es sehr viel Auswahl. Es gibt dort mehr Bücher, als man selbst jemals kaufen könnte. Außerdem kann man Bücher einfach zurückbringen, wenn man sie schlecht findet.
Außerdem sind Bibliotheken nachhaltig. Wenn man ein Buch für sich selbst kauft, liest man es meistens nur einmal. Dann stellt man es ins Regal, wo es verstaubt. In Bibliotheken wird ein einzelnes Buch von vielen Menschen gelesen. Dadurch wird weniger Papier verbraucht. Das ist gut für die Umwelt.
Angebote in Leichter und Einfacher Sprache
Die Stadt-Bibliothek Göttingen hat viele Bücher in Leichter und Einfacher Sprache. Es gibt in der Bibliothek einen eigenen Bereich dafür. Er
heißt: Leichtes Lesen und befindet sich im 3. Obergeschoss.
Es gibt auch besondere Angebote für Geflüchtete und Menschen, die noch nicht gut Deutsch können. Man kann sich mit Fragen auch über die Internet-Seite an die Bibliothek wenden (Stadtbibliothek Göttingen Achtung: Die Internet-Seite ist nicht in Einfacher Sprache).
Man kann aber auch anrufen oder einfach selbst vorbei gehen und sich vor Ort informieren.
Erschienen: Dezember 2024
Foto: Bernd Neubauer
Autor*in: Joschua Woischnik