
Es gibt viele Feier-Tage. Und es gibt viele Gedenk-Tage. An diesen Tagen feiern wir etwas. Oder wir denken an etwas. Am 23. Mai denken wir alle an Schildkröten. Am 23. Mai ist Welt-Schildkröten-Tag.
Schildkröten sind besondere Tiere
Schildkröten gibt es schon sehr lange auf der Erde. Es gibt sie schon mehr als 220 Millionen Jahre. Es gibt viele verschiedene Arten von Schildkröten: Wasser-Schildkröten, Land-Schildkröten, kleine Schildkröten und große Schildkröten. Die kleinsten Schildkröten sind nur 6 cm klein. Das ist ungefähr so groß wie ein Daumen. Die größten Schildkröten sind 2,5 Meter groß. Das ist etwas länger als ein Bett für Erwachsene. Schildkröten können sehr alt werden. Die älteste Schildkröte war über 250 Jahre alt.
Schildkröten haben einen Panzer aus Knochen. Der Panzer beschützt die Schildkröten vor ihren Feinden. Schildkröten können fast überall leben. Nur im Eis und auf sehr hohen Bergen leben sie nicht.
Warum gibt es den Welt-Schildkröten-Tag?
Schildkröten können sich gut anpassen. Deshalb können sie auch überall leben. Aber der Mensch macht es den Schildkröten schwer. Der Mensch verschmutzt die Umwelt. Und er jagt die Schildkröten. Die Schildkröte kann sich gegen Menschen nicht wehren. Ihr Panzer hilft nicht gegen Menschen. Die Menschen haben früher die Schildkröten gejagt. Sie wollten sie essen.
Oder sie wollten den Panzer haben. Sie wollten daraus Schmuck und andere Dinge machen. Aber der Mensch hat erkannt: Das ist nicht in Ordnung. Deshalb sind Schildkröten heute geschützt. Man darf nicht mehr alles mit den Schildkröten machen. Der Handel mit Schildkröten und Schildkröten-Eiern wird stark kontrolliert.
Trotzdem hilft es, wenn man sich erinnert: Schildkröten sind wunder-schöne und wichtige Tiere. Wir müssen die Umwelt auch für Schildkröten schützen. Schildkröten sollen nicht aus-sterben.
Mehr zu dem Thema gibt es z.B. hier: https://www.kuriose-feiertage.de/welt-schildkroeten-tag/
Die Seite ist in schwerer Sprache.
Erschienen: Mai 2025
Foto: Franck Barske auf Pixabay
Autor*in: Britta Voß